Adam und e.V.
  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Der Verein
  • Unta de Bam
  • Menü
  • Aktuelles
  • Der Verein
  • Unta de Bam
    • Rückblick
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Unta de Bam 2019 – Fremder Planet

Unta de Bam ist zurück. Am 9. und 10. August 2019 verwandelt sich der Weiler Hausberg in einen fantastischen Planeten. Das Musikfestival mit der schönsten Dekoration und der herzlichsten Atmosphäre findet dann zum mittlerweile 8. Mal statt.

Roots Reggae mit Roots Caravan, Rock von Brew Berrymore, Electro mit The OhOhOhs und Taiga Tunes von Apparatschik. Das Festival vereint die unterschiedlichsten Stile aus dem Universum der Musik und lädt zum Entdecken ein. Fremder Planet ist das Motto des diesjährigen Unta de Bam und das spiegelt sich nicht nur im Line Up wider. Am Samstagnachmittag haben die kleinen Besucher_innen die Möglichkeit, sich vom Kindertheater entführen zu lassen oder eigene Welten aus Ton zu erschaffen. Währenddessen lädt der gemütliche Biergarten zu kulinarischen Reisen in die vegetarische und vegane Küche ein.

2010 als kleines Projekt vom Verein Adam und e.V. ins Leben gerufen, um die Jugendkultur im Landkreis zu fördern, ist Unta de Bam über die Jahre stetig gewachsen und weit über die Region hinaus bekannt. 2018 entschied sich das Team dann für eine Pause. „Das Festival und der Verein haben sich in den letzten Jahren großartig entwickelt“, so Vereinsvorstand Raphael Strack. „Die Auszeit haben wir genutzt, um zur Ruhe zu kommen und uns zu überlegen, wo wir mit Unta de Bam hinwollen.“ Gemütlichkeit, das familiäre Gefühl und die Möglichkeit sich zu beteiligen – das ist es, was das Musikfestival ausmacht und auch in Zukunft ausmachen wird. Aus diesem Grund sind die Eintrittskarten wieder limitiert. Es wird empfohlen, sie über den Vorverkauf zu erwerben.

Die mehr als 90 Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Team freuen sich bereits darauf das Unta de Bam mit neuer Energie weiterzuführen. Besonderes Augenmerk wird in diesem Jahr auf Ökologie und Nachhaltigkeit liegen. Teammitglied Sabrina Grüner erklärt: „Für uns ist das respektvolle Miteinander wichtig und das in jeder Hinsicht. Dazu gehört ein schonender Umgang mit Ressourcen und Umweltschutz. Das Festival bietet die Möglichkeit, verschiedene Ansätze auszuprobieren und kennen zu lernen.“ Die Lebensmittel stammen in diesem Jahr zum Großteil aus biologischer Erzeugung und sind ausschließlich vegetarisch oder vegan. Außerdem werden zum ersten Mal Komposttoiletten aufgestellt.

Bei so vielen kreativen Köpfen, die zusammenarbeiten, kommen ständig neue und unterschiedliche Ideen auf. Auch darauf spielt das Motto Fremder Planet an: alle – Gäste wie Vereinsmitglieder – sind eingeladen selbst aktiv zu werden, sich einzubringen und auszutauschen. Sei es bei den Workshops am Samstagnachmittag, bei der Open Stage auf der Kleinkunstbühne oder indem sie sich in fremde Welten tanzen.

Unta de Bam findet am 9. und 10. August in Hausberg 1, D-84168 Aham statt. Der Campingplatz ist am Freitag ab 15 Uhr geöffnet, das Festivalgelände ab 18 Uhr und am Samstag ab 13 Uhr. Die Veranstaltung endet an beiden Abenden jeweils um 3 Uhr. Das Festivalticket kostet 35 Euro (30 Euro ermäßigt), das Tagesticket 25 Euro (20 Euro ermäßigt). Das Campingticket kostet 5 Euro. Diese können ab sofort bei folgenden Vorverkaufsstellen erworben werden:

– Bäckerei Wolloner – Gerzen und Vilsbiburg

– FairGround Landshut

– Rockshop Landshut

– Lando Friseure Landshut

Bitte beachtet die Camping-Regeln. Bei Bedarf könnt ihr euch hier den Muttischein runterladen

Aktuelles Line Up

Freitag, 9. August

19.00 – 20.00 Uhr
Droke
(Rock)

20.30 – 21.30 Uhr
Reverend Stomp & The Flying Dishes
(Blues)

22.00 – 23.30 Uhr
Roots Caravan
(Reggae)

00.30 – 01.30 Uhr
Brew Berrymore
(Rock)

02.00 – 03.00 Uhr
King Cojones
(Ska)

Samstag, 10. August

13.00 – 14.00 Uhr 
Else
(Singer-Songwriter)

14.30 – 15.30 Uhr          
Theater Maskara
(Kindertheater)

16.30 – 17.45 Uhr          
Bavarian Immigrants
(gesungen wird bayerisch)

18.45 – 19.45 Uhr          
Nate B & The Hidden Keys
(Indie Rock)

20.30 – 22.00 Uhr          
Annuluk
(Analog Electronic)

22.30 – 23.30 Uhr          
The OhOhOh’s
(Electronic)

00.15 – 01.30 Uhr          
Apparatschik
(Polka bis Ska)

02.00 – 03.00 Uhr         
be water
(Ambient und Visuals)

Impressum
Datenschutz
Nach oben scrollen